top of page
Logo dolichenus_mauer org. Kopie 4.png

MAUER      bei Amstetten

                                             aktiv(MAU)ERneuern

DOLICHENUS DORFERNEUERUNGSVEREIN​​.

Statuette Jupiter Dolichenus HQ digital 192b.jpg

​​

RÖMERWEG MAUER -

MIT MURUS AUF ANTIKEN SPUREN

2022 eröffneten wir unseren Römerweg, bei dem Sie auf acht Stationen eine faszinierende Zeitreise in die Antike

unternehmen können und spannende Einblicke in die römische Lebenswelt haben können - vom Alltag der Soldaten

bis zur beeindruckenden Architektur des einstigen Kastells in Mauer.

Überblick aller Stationen in Deutsch  |  Überblick aller Stationen in Englisch

Römerweg Mauer - mit Murus auf antiken Spuren. Station 4. Soldaten

Mysterium Eiche ... und was die Corona civica mit den römischen Soldaten zu tun hat.

Mauer 2024 Eiche Römerfigur Kopie.jpg

Jupiter Dolichenus Fund in Mauer 1937

Der bedeutendste römerzeitliche Fund, der je auf österreichischem Boden geborgen wurde ist jener aus dem

Jahr 1937 in 'Mauer an der Url'. Die Hauptattraktion ist die Statuette Iup(p)iter Dolichenus

(siehe Foto rechts), die wichtigste Gottheit bei den römischen Soldaten und namensgebend für die

Gründung des Vereins Dolichenus Dorferneuerungsvereins Mauer.  Wir geben Ihnen einen Überblick  

der wichtigsten Fundstücke sowie einen Einblick über dessen Besonderheiten.

Mauer Dolichenus Fund Überblick 192 dpi 900 px.jpg
Signatur Email Streifen xl.jpg

​​​PROJEKT TOPOTHEK MAUER VOL. 2

Wir arbeiten an einer zentralen audiovisuellen Datenbank, wo wir uns, unsere Gegend

und unser Kulturgut archivieren und somit für die Nachwelt erhalten.

 

TERMINE 2025 "OPEN CASTELLUM"

Termine im Römermuseum Castellum, um fotohistorisches Bildmaterial abzugeben.​​​​

Mauer Topothek Schaubild mit Titel Digital HQ 1200 px.jpg

MAUER - "GLÜCKLICHES DORF OHNE NAMEN"

Interessantes über Mauer und seine Highlights, wie z. B. die 1902 eröffnete Landesnervenklinik, das Mostviertelhaus, die Landwirtschaft oder die Renaturierung des Flusslaufs Url.

NEWSLETTER
DOLICHENUS

DORFERNEUERUNGSVEREIN

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier zum Newsletter an - Ihre Daten verbleiben bei uns und Sie können sich jederzeit abmelden.

Vielen Dank!

MAUER BRAUCHTUM
Krampuslauf Dezember 2024

Das Mostviertel - die Wiege Österreichs ... und der Mostbirnbäume

Im sanft hügeligen Alpenvorland befindet sich Europas größtes zusammenhängendes Gebiet

der Mostbirnbäume und das haben wir nicht zuletzt Maria Theresia zu verdanken, die 1763 die Anpflanzung von Streuobstbäumen angeordnet hat. Warum? Hier finden Sie die Antworten. 

Grabung Mauer 20240910 Feld (4).jpg

Die jüngste Grabung vom September 2024 (in Arbeit)

Junge Archäologen im Team der Profis.

Wir feiern-jähriges Jubiläum am 2. Mai 2025

Dorferneuerungsverein Dolichenus Mauer - ein Rückblick, die Gegenwart und Vorschau

Logo dolichenus JUBILÄUMSKRANZ.jpg
Mauer Landschaft IMG_4028.jpg

Webseite (c) Julija Major 2025 (in Arbeit)

Sitemap

IMPRESSUM

AKTUELLES

EVENT
GÄSTEBUCH

MEILENSTEINE

PROJEKTE

Facebook: VivaCanariasMagazin
Instagram VIVA Canarias
VIVA Canarias Magazin - Print & Online

 

                   • • •

Unsere Kooperationspartner

VIVA Canarias Kooperationspartner
bottom of page